Erfolgreicher Fördertreff am 3. April

Unser zweiter Fördertreff am 3.4.2014 war eine gelungene Veranstaltung in mehrerlei Hinsicht – sowohl was die präsentierten Vortrags-Inhalte und auch die aktive Mitwirkung bei der von Hermann Müller professionell moderierten Teilnehmer-Diskussion betrifft.

Fördertreff am 03.04.2014

•  E.P.Möller vertiefte in seinem Vortrag »Unternehmerische Facetten der Finanz- und Bilanz-Balance« spezielle Aspekte des Credos der Unternehmer-Loge von der »Balance des Erfolgs«. Er stellte darin komprimiert dar, zwischen welchen Details  und aus welchen Gründen hier auszubalancieren ist und ging auch auf die dabei zu berücksichtigenden „Erfolgsfallen“ ein. Lesen Sie dazu mehr

 

•  Anschließend präsentierte Peter Schwind inseinem Vortrag ein »Aktuelles Beispiel einer rendite- und risikomäßig ausbalancierten Kapitalanlage«: nämlich eine Pflege-Immobilie als Sorglos-Immobilie – mit klaren Vorteilen gegenüber Anlage-Alternativen. Lesen Sie dazu mehr

 

•  Schließlich entspann sich eine lebhafte Diskussion um das Thema »Kunst und Tücken der Kunden- und Mitarbeiter-Balance«. Während es bei der Kunden-Balance um das Ausbalancieren zwischen den Wert-Nutzen-Angeboten des Unternehmens an den Kunden und dem Erfüllungsgrad der Nutzenerwartungen von Seite des Kunden geht, besteht die Herausforderung bei der Mitarbeiter-Balance darin, zwischen den Mitarbeitererwartungen und den Erwartungen des Unternehmens andie Mitarbeiter zu vermitteln. Die Balance wiederum zwischen Kunden- und Mitarbeiter-Orientierung ist entscheidend für den Markterfolg: Nur zufriedene, ausbalancierte Mitarbeiter können für zufriedene, ausbalancierte Kunden sorgen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert